Artikel

Unsere Geschichte: Die Initiative60

28. Juni 2018

Die Initiative60 gründete sich 1983, als ein erster großer Nuklear-Transport angekündigt war. „Wir können doch nicht verantworten, dass die jungen Leute verstrahlt werden“, hatte jemand zu bedenken gegeben. „Lasst uns Ältere in die erste Reihe. Sollten wir Krebs bekommen, ist es nicht mehr so tragisch.“ Das wurde ihr Motto. Sie standen auf der Straße, wenn…

weiterlesen

Über 70.000 Fotos und Dias – wir stellen einige der Fotograf*innen vor

26. Juni 2018

Fotografie ist eine Bildsprache, die einzige Sprache, die auf der ganzen Welt verstanden wird. Zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort zu sein, den Moment festhalten, Inhalte transportieren, Wirkungskraft erzeugen. Und der Wunsch, in einer Welt voller Technik Raum für eigene Ideen und den Sinnen zu lassen. Im Gorleben Archiv befinden sich über 70.000 Fotos und…

weiterlesen

Francis ist tot

15. Juni 2018

Mittwoch früh wurde Francis Althoff tot auf dem Salinas-Gelände gefunden, wo er am Vortag eine Besuchergruppe empfangen hat. Er hinterlässt eine traurige Tochter, einen traurigen Sohn und viele traurige Mitstreiter*innen. Er war einer, der von Anfang an sich gegen Gorleben, die Atomkraft, aber auch für einen anderen Lebensstil engagierte. Als Anfang Mai 1980 sich eine…

weiterlesen

Urlaub bis 4. Juni

22. Mai 2018

Vom 22. Mai bis 4. Juni hat das Gorleben Archiv wegen Urlaubs nur sporadisch geöffnet. Falls kein Mitarbeiter, keine Mitarbeiterin im Archiv ist, dann bitten wir zurückgebrachtes Archiv-Material aus der KLP im BI-Büro abzugeben. Danke!

weiterlesen

Öffnungszeiten während der KLP

2. Mai 2018

Während der Kulturellen Landpartie hat das Gorleben Archiv an folgenden Tagen jeweils von 14-17 Uhr für Besucher geöffnet: Freitag 11.5. Sonntag 13.5. Montag 14.5. Dienstag 15.5. Mittwoch 16.5. Donnerstag 17.5.

weiterlesen

Eine kurze Zwischenmeldung nach der Ausgrabung

26. April 2018

Vom 7.3. bis zum 21.3.2018 fand die dritte und vorerst letzte archäologische Untersuchung des ehemaligen Geländes der Freien Republik Wendland statt. Was haben wir gemacht? Wir (das Ausgrabungsteam) haben im Zentrum des Dorfbereiches eine archäologische Untersuchung durchgeführt und Bauüberreste einer Hütte freigelegt, welche wir auf höchstem Niveau zeichnerisch, fotografisch und dreidimensional durch Vermessungsgeräte dokumentiert haben.…

weiterlesen

Plakate-Projekt abgeschlossen

5. April 2018

Mit Freude können wir ein weiteres abgeschlossenes Projekt vorstellen: Seit Ende letzten Jahres hat die interessierte Öffentlichkeit Einsicht in einen großen Teil unserer Plakate-Sammlung. Eine Förderung durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) und die enge Zusammenarbeit mit dem Gemeinsamen Bibliotheksverbund (GBV) hat dieses Projekt ermöglicht. Ein wichtiger Teilbestand und kulturelles Erbes des…

weiterlesen

Gorleben Archiv – Jahresrückblick 2017/18

28. März 2018

Neue Kooperationen und zukunftsweisende Projekte Für uns im Gorleben Archiv war 2017 ein besonders spannendes Jahr. Vor allem freuen wir uns darüber, dass das Interesse an unserer Arbeit ständig wächst. Auch im vergangenen Jahr sind die Besucherzahlen weiter angestiegen. Kommunalpolitiker, Landtags- und Bundestagsabgeordnete wurden im Gorleben Archiv ebenso empfangen wie ganze Reisegruppen aus der Türkei,…

weiterlesen

Mitgliederversammlung – Terminverschiebung!

12. März 2018

Liebe Mitglieder und Interessierte, Aus personellen Gründen müssen wir unsere Mitgliederversammlung leider verschieben. Neuer Termin: Sonntag 22. April um 15 Uhr in den Räumen des Gorleben Archivs Wir bitten um Verständnis, das dieses Jahr die Spendenbescheinigungen und der Mitgliederrundbrief etwas später bei euch eintreffen werden. Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde des Gorleben-Archivs, wir laden Sie…

weiterlesen

Erfolg für Promotionsprojekt

21. Februar 2018

Anfang Februar war Attila Dézsi mit einem Vortrag über seine aktuelle Arbeit „Archäologische Erforschung der Freien Republik Wendland“ in New Orleans bei der 51. Jahreskonferenz der Society for Historical Archaeology eingeladen. Mit seinem Beitrag hat er einen zweiten Platz belegt! Grabungen gehen weiter Attila gräbt wieder! Vom 7.-21. März ist er wieder im Landkreis und…

weiterlesen