Artikel

Mitgliederversammlung am 2. April

16. März 2023

Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde, wir laden euch herzlich ein zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 2. April 2023 um 15 Uhr im Gorleben Archiv in Lüchow ein.

weiterlesen

Neue Öffnungszeiten

1. März 2023

Seit dem 1. März hat das Archiv nun Dienstag und Donnerstag von 10.00 bis 15.00 Uhr geöffnet. Termine außerhalb dieser Zeiten sind nach Absprachen (siehe Kontakt) immer möglich.

weiterlesen

Offene Stelle im Gorleben Archiv

22. Februar 2023

Mitarbeiterin oder Mitarbeiter für die Bereiche Projektmanagement und Archivrecherche gesucht

weiterlesen

INT. FRAUENTAG 8.3.: Lesung in Platenlaase

22. Februar 2023

Am 8. März laden wir u.a. zusammen mit dem DGB KV Lüchow-Dannenberg zu einer Autorinnenlesung von Ulrike Herrmann in Platenlaase ein. Sie hält einen Vortrag zu ihrem Buch „Das Ende des Kapitalismus“ und Fragen wie warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden sollen diskutiert werden. Gestartet wird…

weiterlesen

Danke an die Stiftung Atomerbe!

22. Februar 2023

Wir bedanken uns für die Unterstützung durch die Stiftung Atomerbe, die das Drucken von Bannern und das Erstellen von Material für die Öffentlichkeitsarbeit auf der Kulturellen Widerstandspartie in Gorleben möglich gemacht hat. – stiftung-atomerbe.de

weiterlesen

Plakatwettbewerb 2023

21. Februar 2023

Neue Ausschreibung Plakatwettbewerb für Jugendliche 2023 „Nachhaltige Ernährung“: Auch in diesem Jahr wird im Rahmen des frauenORTES Marianne Fritzen ein Plakatwettbwerb für Jugendliche ausgeschrieben. Dieses Jahr mit dem Thema „nachhaltige Ernährung“. In den letzten Jahren haben wir den Wettbewerb sehr erfolgreich mit viel positivem Feedback durchgeführt und die Gewinner*innen haben sich über die Geldpreise und…

weiterlesen

Atomenergie als Diskursprojekt

20. Januar 2023

Eine Veranstaltung mit dem Historiker Frank Uekötter auf Einladung des Gorleben-Archivs und der Regionalen Arbeitsgruppe Wendland Gegen Vergessen – Für Demokratie

weiterlesen

Edelgard Gräfer ist gestorben

9. Januar 2023

Eine klare Frau, die niemandem nach dem Munde redete, mit dem Herz am richtigen Fleck und tollen Ideen.

weiterlesen

„360xSPUREN“ – Ausstellung und Videoinstallation in Gedelitz

13. September 2022

Mit einer Videoinstallation und einer Ausstellung ging es am Samstag (17. September) im Gasthaus Wiese auf Zeitreise durch 30 Jahre Widerstandsgeschichte. Der „air-dome“, die mobile Veranstaltungskuppel von Aktion Musik, wurde zur Bühne für eine Rundum-Mehrfach-Projektion des Filmkomponisten Leo Agthe und des Filmemachers Gerhard Ziegler. Auf drei parallel laufenden Videospuren wurden in der Installation „360xSpuren“ 30…

weiterlesen

Schreibst du auch Geschichte?

12. Juli 2022

Gorleben ist auch Deine Geschichte! Und du kannst durch eine Fördermitgliedschaft – zum Beispiel mit 5 Euro pro Monat – mithelfen, die Existenz des Archivs und die laufende Arbeit zu sichern.

weiterlesen