Das Gorleben Archiv war on tour.

Bei zahlreichen Gespräche mit jungen und alten Besucher*innen während der diesjährigen Kulturellen Landpartie konnten wir unsere Arbeit vorstellen. Unsere Ausstellung „Der Treck nach Hannover 1979“ war in Wulfsahl zu sehen. Darüberhinaus haben uns Interessierte im Archiv in Lüchow besucht. 17 Fragen rund um die Protestbewegung und die Gorlebener Atomanlagen, der kleine Wissen-Quiz des Gorleben Archivs,…
weiterlesen

KLP: Das Gorleben Archiv ist „on Tour“

Vom 18. – 28. Mai – während der Kulturellen Landpartie – ist das Gorleben Archiv mit Trecker und Hänger unterwegs. Hier und dort werden wir anhalten, um mit Euch ins Gespräch zu kommen.
weiterlesen

Neue Öffnungszeiten

Seit dem 1. März hat das Archiv nun Dienstag und Donnerstag von 10.00 bis 15.00 Uhr geöffnet. Termine außerhalb dieser Zeiten sind nach Absprachen (siehe Kontakt) immer möglich.
weiterlesen
marianne_breit

frauenORT Marianne Fritzen

Am 25. Juni 2021 wurde der „frauenORT“ in Schreyahn zur Erinnerung an Marianne Fritzen, Gründungsmitglied des Archivs und lange Jahre Vorsitzende der BI, eröffnet. Mehr Informationen zum Projekt finden sich hier.

Zeitzeugen Interviews

interviews2

Gefördert von der Umweltstiftung Greenpeace konnte das Gorleben Archiv in Zusammenarbeit mit Dirk Drazewski weitere Zeitzeugen zu Wort kommen lassen. Unter der Fragestellung „Wie wichtig sind Auseinandersetzungen für eine Demokratisierung und unsere Zukunft“ oder „Wie geht es weiter mit der Endlagersuche“ wurden interessante Gespräche mit aufschlussreichen Einblicken geführt. - mehr erfahren

Wir über uns

  • Ausstellungen
    Das Gorleben Archiv ist mit Exponaten und Dokumenten in kleinen und großen Ausstellungen vertreten - eine Auswahl.
  • Information in english
    The Gorleben Archiv documents the unique history of nearly 40 years of the Wendland resistance.

Unser Datenschatz

img050

Dank der Greenpeace Umweltstiftung e.V. haben wir einen kleinen Teil unserer "Grauen Literatur" aufgearbeitet und stellen es online in einer Datenbank zur Verfügung.

Sie waren & sind dabei

Den Widerstand gegen die Atomanlagen in Gorleben haben zahlreiche Persönlichkeiten geprägt. Ein Eindruck, den wir laufend ergänzen:

GA-Aufkleber_8cm - Kopie

Mitglied werden

Sichern wir gemeinsam die einzigartige Geschichte des Gorleben-Widerstands!

Noch kein Geschenk für Geburtstage, Weihnachten, Ostern, Hochzeiten und andere Anlässe?

1979 im Wald von Gorleben Fotograf: Günter Zint

Widerstand lohnt sich! Die Geschichte der 44 jährigen Protestbewegung lebt im Gorleben Archiv weiter.

Verschenke eine Mitgliedschaft!

60,- € für ein Jahr

zeitlich befristet - bis irgendwann ein Atommülllager gebaut wurde...

zur Seite "Mitgliedschaft"