10.1.2025 - Robert Habeck im Gorleben Archiv. Foto: Archiv

Bundesminister Habeck zu Besuch im Gorleben Archiv

Am 10. Januar war Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) zu Gast im Gorleben Archiv in Lüchow. Anlässlich seiner Wahlkampftour „Politische Mittagspause“ machte Habeck Station im Lüchower Gildehaus – und kam sehr kurzfristig vorher in unsere Räume in der Rosenstraße. Habeck nannte diesen Besuch einen „lange unerfüllten Wunsch“, den er sich nun wahr gemacht habe.

Anna Gäde und Ulrich Rode stellten ihm unsere Arbeit vor und gaben eine kleine Führung quer durch die Gorleben Geschichte. Habeck hatte vor allem Nachfragen zu der Demokratiebildungsarbeit. Als kleines Präsent überreichten wir dem Minister das Buch „Mein lieber Herr Albrecht …!“ – Auf den Spuren eines politischen Großkonflikts“ – und natürlich ein Beitrittsformular. Denn unser Archiv lebt vor allem von und durch seine Mitglieder.

Auf der anschließenden Veranstaltung im Gildehaus verwies Robert Habeck mehrere Male auf das Gorleben Archiv und die Bedeutung unserer Arbeit. Zwei Sachen seien ihm „klar geworden“. Erstens: „Stärke von Demokratie kann nicht von oben herab verordnet werden.“ Menschen hätten sich zusammengetan, ihre Interessen artikuliert und auf die Straße getragen, so der Minister. Und zweitens: dass das Bündnis der Anti-Atomkraft-Bewegung damals „sehr widersprüchlich“ gewesen sei. „Junge, progressive, wahrscheinlich linke Leute“ und Landwirte und Landwirtinnen, „erdverwachsene Niedersachsen“, hätten ein Ziel verfolgt. Dies zeige, dass Menschen sich einigen können, wenn sie gemeinsame Bündnisse schmieden.

(mit Auszug aus: EJZ vom 10.1.2025)

weitere Beiträge:

Umweltprotest und Demokratisierung

9. Dezember 2024

Seit den Siebzigerjahren demonstrieren, blockieren und argumentieren die verschiedensten Umweltgruppierungen gegen staatliche und gesellschaftliche Fehlentwicklungen.…

Josefa Auffenberg – 20.09.1951-23.09.2024

9. Oktober 2024

Bestürzt und traurig nehmen wir Abschied von Josefa. In einem Zeitzeugeninterview des Gorleben Archivs erzählte…

Abschlussveranstaltung zum Forschungsprojekt „Bürgerdialog Kernenergie“

2. Oktober 2024

Das Gorleben Archiv beteiligte sich von 2020 bis Ende 2023 an einem großen Forschungsprojekt über…