
19. März: vor 43 Jahren entstand dieses Foto
Am 19. März 1979 blockieren Bäuerinnen und Bauern die Bohrfahrzeuge in ihrem Depot, der Genossenschaft (LBAG) in Lüchow, mit Traktoren. Sitzblockaden werden von der Polizei aufgelöst. „Wasserwerfer“ kommen zum Einsatz. Und es entsteht das legendäre Foto von Marianne Fritzen vor der Polizeikette.
„Marianne Fritzen war 55 Jahre als sie 1979 zum ersten Mal an einer Straßenblockade teilnahm. Ihr war mulmig, und die Aktion, Bohrfahrzeuge an der Erkundung des Salzstockes in Gorleben als Atomendlagerlager zu hindern, wurde als Straftat geahndet. Ein Foto, das die kleine Frau mit der Strickmütze vor der Polizeikette zeigt, lief über die Nachrichtenagenturen und machte Marianne Fritzen und die Protestbewegung in Lüchow-Dannenberg überregional bekannt.“ (aus: frauenORTE Niedersachsen – Marianne Fritzen, 2021)
- 19.3.1979 – Lüchow, LBAG. Foto: G. Zint
- 19.3.1979 – Lüchow, LBAG. Foto: G. Zint
- 19.3.1979 – Lüchow, LBAG. Foto: G. Zint
- 19.3.1979 – Lüchow, LBAG. Foto: G. Zint
- 19.3.1979 – Lüchow, LBAG. Foto: G. Zint
- 19.3.1979 – Lüchow, LBAG. Foto: G. Zint
- 19.3.1979 – Lüchow, LBAG. Foto: G. Zint
- 19.3.1979 – Lüchow, LBAG. Foto: G. Zint
- 19.3.1979 – Lüchow, LBAG. Foto: G. Zint
- 19.3.1979 – Lüchow, LBAG. Foto: G. Zint
- 19.3.1979 – Lüchow, LBAG. Foto: G. Zint
- 19.3.1979 – Lüchow, LBAG. Foto: G. Zint
- 19.3.1979 – Lüchow, LBAG. Foto: G. Zint
- 19.3.1979 – Lüchow, LBAG. Foto: G. Zint
weitere Beiträge:
Das Gorleben Archiv e.V. präsentiert: Zeitzeugen Interviews – Akteure des politischen Wandels
Der legendäre Treck der Lüchow-Dannenberger nach Hannover 1979 gilt als Initialzündung einer der bedeutendsten sozialen…
29. Mai: Dielengespräch mit Lesung
Der Gorleben Treck – 40 Jahre danach Dielengespräch mit Lesung Mittwoch, den 29. Mai 19.00…
Wir trauern um Martin Lemke
„Über die Möglichkeit der Strafverteidigung im Gerichtssaal entscheiden also nicht ausschließlich die Prozessgesetze, sondern ganz…