
Das Gorleben Archiv e.V. präsentiert: Zeitzeugen Interviews – Akteure des politischen Wandels
Der legendäre Treck der Lüchow-Dannenberger nach Hannover 1979 gilt als Initialzündung einer der bedeutendsten sozialen Bewegungen der deutschen Nachkriegsgeschichte.
Das Gorleben Archiv e.V. hat mit dem Videojournalisten Dirk Drazewski Zeitzeugeninterviews über das gesamte Spektrum der wendländischen Protestbewegung aufgenommen.
Zehn Zeitzeugen sind am KLP Punkt Diahren No.10 auf Gisis Milchschafhof zu sehen.
Die Aktivisten der ersten Stunde sind im Widerstand alt geworden – ihr Engagement gegen Atomenergie hat ihren Lebensweg geprägt. In den Interviews erinnern sie sich an Gefühle der Stärke, der Wut und denken über die Zukunft nach.
Das Projekt wurde gefördert durch die Umweltstiftung Greenpeace
Dem 40. Jahrestag des Ereignisses des Hannover-Trecks hat das Gorleben Archiv e.V. auch eine Sonderausstellung im Kreishaus gewidmet (noch bis zum 30. Juni 2019)
weitere Beiträge:
Mach`s gut Stevie
ein selbstbestimmtes Leben ist zu Ende gegangen Du und dein LKW waren im Gorleben Widerstand…
Bundesminister Habeck zu Besuch im Gorleben Archiv
Am 10. Januar war Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) zu Gast im Gorleben Archiv in Lüchow.…
Umweltprotest und Demokratisierung
Seit den Siebzigerjahren demonstrieren, blockieren und argumentieren die verschiedensten Umweltgruppierungen gegen staatliche und gesellschaftliche Fehlentwicklungen.…