14.3.1979 - Beginn der Bohrungen in Gorleben, Proteste in Lüchow und Gorleben. Bild: G. Zint

19. März: vor 43 Jahren entstand dieses Foto

Am 19. März 1979 blockieren Bäuerinnen und Bauern die Bohrfahrzeuge in ihrem Depot, der Genossenschaft (LBAG) in Lüchow, mit Traktoren. Sitzblockaden werden von der Polizei aufgelöst. „Wasserwerfer“ kommen zum Einsatz. Und es entsteht das legendäre Foto von Marianne Fritzen vor der Polizeikette.

„Marianne Fritzen war 55 Jahre als sie 1979 zum ersten Mal an einer Straßenblockade teilnahm. Ihr war mulmig, und die Aktion, Bohrfahrzeuge an der Erkundung des Salzstockes in Gorleben als Atomendlagerlager zu hindern, wurde als Straftat geahndet. Ein Foto, das die kleine Frau mit der Strickmütze vor der Polizeikette zeigt, lief über die Nachrichtenagenturen und machte Marianne Fritzen und die Protestbewegung in Lüchow-Dannenberg überregional bekannt.“ (aus: frauenORTE Niedersachsen – Marianne Fritzen, 2021)

mehr in der Chronik von 1979

weitere Beiträge:

Mitgliederversammlung am 2. April

16. März 2023

Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde, wir laden euch herzlich ein zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Sonntag,…

Neue Öffnungszeiten

1. März 2023

Seit dem 1. März hat das Archiv nun Dienstag und Donnerstag von 10.00 bis 15.00…

Offene Stelle im Gorleben Archiv

22. Februar 2023

Mitarbeiterin oder Mitarbeiter für die Bereiche Projektmanagement und Archivrecherche gesucht