
41 Jahre Republik Freies Wendland
Am 3. Mai vor 41 Jahren besetzten 5.000 Leute ein Waldstück in der Nähe von Gorleben, errichteten ein Hüttendorf und riefen die Republik Freies Wendland aus.
Innerhalb weniger Tage entsteht auf einem trostlosen, weil zuvor abgebrannten Waldstück ein Dorf aus über 100 Hütten. Die geplante Tiefbohrstelle 1004, eine von vielen, mit der der Salzstock Gorleben auf seine Eignung als „Endlager für radioaktive Abfälle“ untersucht werden soll, wird von Atomkraftgegnern aus dem gesamten Bundesgebiet besetzt…
Hörstück Freie Radios von 2017:
Vor 37 Jahren wurde ein Waldstück in der Nähe vom niedersächsischen Dorf Gorleben besetzt. Die Freie Republik Wendland existierte nur 33 Tage – doch wurde zum Symbol der Atom-Atom-Bewegung. Ein Rückblick mit O-Tönen aus der Zeit:
weitere Beiträge:
40 Jahre Standortbenennung Gorleben – 40 Jahre Widerstand
40 Jahre, so lange ist es jetzt schon her, dass der ehemalige niedersächsische Ministerpräsident Ernst…
Rückblick und Ausblick
Liebe Mitglieder und Förderer des Gorleben-Archivs, liebe Freunde und Interessierte des Gorleben-Archivs, in wenigen Wochen,…
Unsere Plakat-Sammlung: Beispiel Beuys
Nicht selten kommen Plakate aus unserer umfangreichen Plakatsammlung eher unscheinbar daher, ihre politische Brisanz ist…
Wat mutt, dat mutt – Udo Lindenberg ist Mitglied geworden
Seit dem 24.10.2016 ist Udo Lindenberg „ordentliches Fördermitglied“ des Gorleben Archiv e.V.. Klasse! Bei der…