
Ausstellungs-Eröffnung in Hannover
Gestern abend wurde die Ausstellung „Trecker nach Hannover“ im Historischen Museum unserer Landeshauptstadt eröffnet.
Vor 40 Jahren, vom 25. bis 31. März 1979, zogen Frauen und Männer aus dem Wendland in die Landeshauptstadt Hannover, um gegen eine Wiederaufarbeitungsanlage und ein Atom-Endlager in diesem Gebiet zu protestieren. In der Sonderausstellung des Historischen Museums berichten Fotos, Dokumente, Zeitzeugenberichte und „Erinnerungsstücke“ über die damaligen Ereignisse und deren Auswirkungen bis in die Gegenwart hinein.
Einige Wendländer*innen waren gestern dabei – hier ein paar Impressionen aus der beeindruckenden Ausstellung:
(Fotos von Uli Rode)
weitere Beiträge:
Mitgliederversammlung
Die nächste Mitgliederversammlung des Gorleben Archivs e.V. findet am Sonntag 10. Juli um 15 Uhr…
Kulturelle Widerstandspartie
Das Endlagerprojekt in Gorleben gehört der Geschichte an! Tausende haben mit uns auf der rauschenden…
Kulturelle Landpartie
Das Gorleben Archiv e.V. präsentiert dieses Jahr ihre 2019 fertiggestellte Ausstellung Der Gorleben Treck –…
Jahresrundbrief der Umweltstiftung Greenpeace
Die strahlende Gefahr kennt keine Grenzen, heißt es im Jahresrundbrief der Umweltstiftung Greenpeace. In einem…