Ausstellungs-Eröffnung in Hannover

Gestern abend wurde die Ausstellung „Trecker nach Hannover“ im Historischen Museum unserer Landeshauptstadt eröffnet.

Vor 40 Jahren, vom 25. bis 31. März 1979, zogen Frauen und Männer aus dem Wendland in die Landeshauptstadt Hannover, um gegen eine Wiederaufarbeitungsanlage und ein Atom-Endlager in diesem Gebiet zu protestieren. In der Sonderausstellung des Historischen Museums berichten Fotos, Dokumente, Zeitzeugenberichte und „Erinnerungsstücke“ über die damaligen Ereignisse und deren Auswirkungen bis in die Gegenwart hinein.

Einige Wendländer*innen waren gestern dabei – hier ein paar Impressionen aus der beeindruckenden Ausstellung:

(Fotos von Uli Rode)

weitere Beiträge:

Bundesminister Habeck zu Besuch im Gorleben Archiv

10. Januar 2025

Am 10. Januar war Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) zu Gast im Gorleben Archiv in Lüchow.…

Umweltprotest und Demokratisierung

9. Dezember 2024

Seit den Siebzigerjahren demonstrieren, blockieren und argumentieren die verschiedensten Umweltgruppierungen gegen staatliche und gesellschaftliche Fehlentwicklungen.…

Josefa Auffenberg – 20.09.1951-23.09.2024

9. Oktober 2024

Bestürzt und traurig nehmen wir Abschied von Josefa. In einem Zeitzeugeninterview des Gorleben Archivs erzählte…