Demo in Gorleben am 12.03.1977, Bild: G. Zint

Vor 45 Jahren am 12. März 1977

Schon vor Baubeginn ist den Wendländern klar, was eine Atommüll-Deponie für ihre Region bedeuten würde. Von Tag eins an, als der damalige niedersächsische Ministerpräsident Ernst Albrecht (CDU) am 22. Februar 1977 verkündet, in Gorleben würden ein Entsorgungslager und eine Wiederaufbereitungsanlage für Atommüll gebaut, formiert sich die Protestbewegung. Zwei Wochen später gründet sich die Bürgerinitative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. und am 12. März 1977 findet die erste Demo auf der Waldbrandfläche mit etwa 20.000 Demonstranten statt. – mehr in der Gorleben-Chronik

weitere Beiträge:

Das Gorleben Archiv war on tour.

30. Mai 2023

Bei zahlreichen Gespräche mit jungen und alten Besucher*innen während der diesjährigen Kulturellen Landpartie konnten wir…

KLP: Das Gorleben Archiv ist „on Tour“

13. Mai 2023

Vom 18. – 28. Mai – während der Kulturellen Landpartie – ist das Gorleben Archiv…

Neue Öffnungszeiten

1. März 2023

Seit dem 1. März hat das Archiv nun Dienstag und Donnerstag von 10.00 bis 15.00…