Vor 10 Jahren: Das Rekord-Protestjahr
Im November in dem Jahr nach dem Super-GAU von Fukushima wird die Fahrt des Atommüll-Zuges vom französischen La Hague bis ins Wendland immer wieder von Protestaktionen unterbrochen. Wegen eines Betonblocks im Gleisbett, einer unräumbaren Pyramide auf den Schienen, tausenden Menschen in Sitzblockaden und quergestellten Traktoren braucht der Castortransport 126 Stunden – so lange, wie noch nie zuvor. Weitreichende politische Konsequenzen folgen: Ein Endlager in Gorleben ist am Ende vom Tisch. Wir haben mit der Gorleben-Chronik auch einen umfangreichen Rückblick auf das „Mega-Protestjahr 2011“ erstellt.
weitere Beiträge:
Bundesminister Habeck zu Besuch im Gorleben Archiv
Am 10. Januar war Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) zu Gast im Gorleben Archiv in Lüchow.…
Umweltprotest und Demokratisierung
Seit den Siebzigerjahren demonstrieren, blockieren und argumentieren die verschiedensten Umweltgruppierungen gegen staatliche und gesellschaftliche Fehlentwicklungen.…
Josefa Auffenberg – 20.09.1951-23.09.2024
Bestürzt und traurig nehmen wir Abschied von Josefa. In einem Zeitzeugeninterview des Gorleben Archivs erzählte…