Wenige Tage nach Bekanntwerden des Umstands, dass der Salzstock im Wendland nicht weiter auf die Eignung als Atommülllager erkundet werden soll, feiern Atomkraftgegner das Aus für Gorleben nach 43 Jahren des Widerstands.

Ort: Gorleben
Copyright: Andreas Conradt
Quelle: PubliXviewinG

28. September

Heute vor einem Jahr ist der Standort Gorleben aus der Endlagersuche ausgeschlossen worden. Heute ist klar: das Schacht wird verfüllt! Im Wendland stehen aber >100 Atommüll-Behälter mit hochradioaktivem Inhalt, unsicher, ohne Ziel & Perspektive.

Nach dem Gorleben-AUS löste sich im Februar 2021 die SALINAS Salzgut GmbH auf. „Salz fördern ist besser als Atommüll lagern“ war das Motto des von Atomkraftgegner*innen 1996 gegründeten Unternehmens. Mit dem Anspruch in Gorleben Salz aus der Erde zu holen, sollte das Atommülllager verhindert werden. „Wir wollen das schöne Salz nutzen und nicht verstrahlen“, sagte Thomas Hauswaldt, Geschäftsführer der Salinas GmbH, 2015. Salinas bestritt zähe Gerichtsprozesse, die teilweise gewonnen werden konnten. Salz fördern durften sie aber nie. Mit dem Ausschluss Gorlebens aus dem Suchverfahren vor einem Jahr wurde „das zentrale Anliegen erreicht“, hieß es dann im letzten Februar. SALINAS löste sich daraufhin auf (hier zur Pressemitteilung).

Harry Günther aus Reddebeitz hat nun für das Gorleben Archiv SALINAS-Requisiten aus dem langen Kampf gegen Gorleben bei sich eingelagert. Darunter eine große Nachbildung einer Salzpackung aus Holz, die schon auf der „Stunkparade“ im November 1999 mit nach Berlin oder 2001 vor dem Castortransporte durch das Wendland rollte. Danke Harry, für deine Unterstützung!

weitere Beiträge:

Bundesminister Habeck zu Besuch im Gorleben Archiv

10. Januar 2025

Am 10. Januar war Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) zu Gast im Gorleben Archiv in Lüchow.…

Umweltprotest und Demokratisierung

9. Dezember 2024

Seit den Siebzigerjahren demonstrieren, blockieren und argumentieren die verschiedensten Umweltgruppierungen gegen staatliche und gesellschaftliche Fehlentwicklungen.…

Josefa Auffenberg – 20.09.1951-23.09.2024

9. Oktober 2024

Bestürzt und traurig nehmen wir Abschied von Josefa. In einem Zeitzeugeninterview des Gorleben Archivs erzählte…