
frauenORT Marianne Fritzen
Im kommenden Jahr wird in Lüchow ein neuer „frauenORT“ zur Erinnerung an Marianne Fritzen, Gründungsmitglied des Archivs und lange Jahre Vorsitzende der BI, eröffnet. Der Ort entsteht in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Samtgemeinde, Ingrid Holst.
Marianne Fritzen steht für den gewaltfreien Widerstand gegen ein atomares Endlager in Gorleben und für ein breites gesellschaftliches Bündnis in der Region gegen Atomkraft. Doch sie hat sich nie als Ikone bezeichnen wollen, erklärt Archiv-Leiterin Birgit Huneke, aber sie ist eine Person mit Strahlkraft gewesen. Stark hervorgetreten sind viele Frauen im Widerstand.
Die offizielle Eröffnung des Frauenortes soll am 12. März 2021 in Schreyahn erfolgen. Die Wahl fiel aus zwei Gründen auf dieses Datum: Es ist der Jahrestag der ersten großen Demonstration in der Region 1977 und der Tag der Beisetzung von Marianne Fritzen.
Auf den Spuren bedeutender Frauen
Mit der Initiative frauenORTE Niedersachsen will der Landesfrauenrat Niedersachsen historische Frauenpersönlichkeiten einer breiten Öffentlichkeit bekannt machen und dazu beitragen, dass Frauengeschichte und Frauenkultur einen festen Platz im Spektrum kulturtouristischer Angebote erhält. Marianne
(Bild: EJZ / Muchow)
weitere Beiträge:
Das Gorleben Archiv war on tour.
Bei zahlreichen Gespräche mit jungen und alten Besucher*innen während der diesjährigen Kulturellen Landpartie konnten wir…
KLP: Das Gorleben Archiv ist „on Tour“
Vom 18. – 28. Mai – während der Kulturellen Landpartie – ist das Gorleben Archiv…
Neue Öffnungszeiten
Seit dem 1. März hat das Archiv nun Dienstag und Donnerstag von 10.00 bis 15.00…