
Hörstück: Von Träumen und dem Paradies – das Hüttendorf 1004
In Zusammenarbeit mit Dirk Drazewski hat das Gorleben Archiv ein Hörstück mit aktuellem Bezug aufgenommen.
Auszüge aus Erlebnisberichten von Pastorinnen, Demonstrantinnen und Polizisten, die ihre Gedanken und Einschätzungen 1980 während der 33 Tage der Bohrplatzbesetzung auf 1004 verschriftlicht haben. Menschen die im Hüttendorf gelebt und dessen Räumung miterlebt haben.
In den Monaten nach der Räumung 1980 erreichten diese Berichte und Tagebucheintragungen u.a. die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg und später das Gorleben Archiv. Eindrucksvolle, emotionale Gedanken über Hoffnungen und Konflikte. Träume die zerplatzten, Kraft und Mut die zutage kamen.
Eingelesen wurden die Texte von Jeannete Arndt, Uschel Pehlke, Gero Wachholz, Stephan Wichert von Holten, Margie Kube, Torben Klages und Hauke Stichling-Pelke. Regie: Dirk Drazewski. Produktion: Gorleben Archiv e.V.
weitere Beiträge:
HerzensORT Gorleben Archiv
Am vergangenen Donnerstag waren Anna und Frank mit dem Landesverband Soziokultur in Hannover vor dem…
Anna Gäde ist neue Mitarbeiterin im Gorleben Archiv
Geboren und aufgewachsen im Wendland war Anna schon in ihrer Kindheit auf Demos und organisierte…
Ehrenamtlichen-Abend
Sommer – und an dem Tag etwas weniger Sonne, dafür aber mit netten Gesprächen leckerem…