
Der Gorleben Treck – 40 Jahre danach in Uelzen
Der legendäre Treck der Lüchow-Dannenberger Bürger und Bauern nach Hannover im März 1979 gilt als Initialzündung einer der erfolgreichsten Protestbewegungen in der Bundesrepublik. Er war ein Wendepunkt – in der Atompolitik und auch im Leben vieler Menschen in der Region.
Seit dem 7. Oktober ist ein Teil der umfangreichen Ausstellung des Gorleben Archiv e.V. mit Zeitzeugen-Interviews, historischen Fotos und Filmen in der Bücherei in Uelzen zu sehen.
Die Finnisage zum Abschluss ist Mitte November geplant. An diesem Tag werden Zeitzeugen vor Ort sein. Die Uhrzeit wird noch bekannt gegeben.
Bücherei der Hansestadt Uelzen,
An der St. Marien-Kirche 1,
29525 Uelzen
Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 10.00-18.00; Freitag 10.00-16.00; Samstag 10.00-13.00
weitere Beiträge:
HerzensORT Gorleben Archiv
Am vergangenen Donnerstag waren Anna und Frank mit dem Landesverband Soziokultur in Hannover vor dem…
Anna Gäde ist neue Mitarbeiterin im Gorleben Archiv
Geboren und aufgewachsen im Wendland war Anna schon in ihrer Kindheit auf Demos und organisierte…
Ehrenamtlichen-Abend
Sommer – und an dem Tag etwas weniger Sonne, dafür aber mit netten Gesprächen leckerem…