
6. März 2017
Ein Spiegel der Protest-Jahrzehnte
Die Künstlerin Uta-Helene Götz führte in Trebel sehr persönlich in eine Plakatausstellung ein. Die Plakate legen Zeugnis darüber ab, wie viel Kreativität von Beginn an im Protest gegen die Atomanlagen in Gorleben gesteckt habe. (aus der Elbe Jeetzel Zeitung zu unserer Plakatausstellung)
Parallel läuft noch bis zum 10.3. eine Ausstellung im Kreishaus Lüchow.
weitere Beiträge:
Neue Koordinatorin für das Gorlebener Gebet
16 Jahre lang hat Christa Kuhl die Protestaktion, die seit 32 Jahren jeden Sonntag an…
12. März – Eröffnung des „frauenORT“ verschoben
Drei Wochen nach der Standortbenennung Gorlebens als „Nukleares Entsorgungszentrum“ (NEZ), am 12. März 1977, findet…
…denn es ist auch deine Geschichte
schaut euch unser kleines Reklamevideo an:
Die Gorleben-Chronik
Profit, Politik, Protest Als der damalige niedersächsische Ministerpräsident Ernst Albrecht (CDU) Anfang 1977 bekannt gibt,…