Veranstaltung „Protest trifft Polizei“ abgesagt
Die vom Gorleben Archiv für den 23. Oktober im Gildehaus geplante Veranstaltung „Im Dialog: Protest trifft Polizei“ muss leider ausfallen. Der Grund ist eigentlich ein erfreulicher: Einer der für das Podium vorgesehenen Vertreter der Polizei, also ein zentraler Akteur der geplanten Diskussion, ist Vater geworden und musste seine Teilnahme kurzfristig absagen. Eine Debatte zwischen „Protest…
Wir trauern um Wilhelm Kulke
Wir trauern um Wilhelm Kulke Er führte den Bürgerdialog von 1979 bis 1983 auf Augenhöhe und war stets wichtiger Ansprechpartner für die regionalen Anti-Atom-Initiativen. Aus dieser konstruktiven Zusammenarbeit entstanden lebenslange Freundschaften. Wir danken ihm für die aktive Unterstützung unserer Vereine. Gorleben Archiv e.V. Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. Nachruf auf Wilhelm Kulke Umweltschützer, Moderator, Vertrauensperson Wir…
Traurig nehmen wir Abschied von Otto Kiehn
Schon beim Treck nach Hannover 1979 war Otto Kiehn Amts- und Strafrichter in Dannenberg. Und er war in einem Zwiespalt. Otto`s Rechtsauffassung widersprach grundsätzlich der Nutzung von Atomkraft. In der Auseinandersetzung um den Standort Gorleben hatte er eine klare Haltung, er war Atomkraftgegner – das wussten alle. Aber er wollte unbedingt, das seine richterliche Neutralität…
Traurig nehmen wir Abschied von Lucia
Lucia – eine Institution – manche möchten nicht so genannt werden. Lucia aber war es für viele Jahrzehnte in unserem Widerstand gegen die Gorlebener Atomanlagen. Mitte der 80er Jahre begann sie ihr neues Leben im Wendland. Als Astrid Wente zog sie von Stuttgart nach Vietze und nannte sich fortan Lucia. Das politische Engagement lag ihr…
Sommertreffen des Archivs
Bei wundervollem Sonnenschein kamen letzte Woche die Ehrenamtlichen und der Vorstand des Archivs zusammen, um den Sommer zu feiern. Das Archiv lebt von und mit seinen ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen, die sich Woche für Woche durch die Abgaben arbeiten. Ob Alben voller Fotos, Kartons mit alten Dias, Festplatten mit Filmen, Bücher oder Zeitschriften, der Bestand des Archivs…
Spende vom Gorleben Tag
Das Gorleben Archiv stand neben zwei anderen Spendenprojekten im Mittelpunkt des diesjährigen „Gorleben-Tags“, der Kulturellen Widerstandspartie an den Atomanlagen, die Pfingstfreitag stattgefunden hat. Für die künftige Arbeit des Archivs wurden uns nun 1.700 Euro übergeben. Wir danken den Organisator:innen!
Wir müssen Abschied nehmen von Bernd
Wir müssen Abschied nehmen von unserem Freund und langjährigem Mitglied Bernd Westphal Bernd engagierte sich schon früh im Gorleben-Widerstand. Er war dabei, als die Idee der „Freien Republik Wendland“ geboren wurde. Große Protestaktionen wie den Gorleben-Treck und die Errichtung eines Hüttendorfs auf dem Bohrplatz 1004 hat er filmisch begleitet und später das Gorleben Archiv mit…
Castor – Der Film
„Castor – Der Film“ ist endlich restauriert, aus verschiedenen Vorlagen zusammengefügt samt technischer Mängel, die einen gewissen Charme haben. Der Mobi-Film der 90er Jahre hat eine ungeahnte Aktualität, geht es doch auch um den Katastrophenschutz im Falle eines Störfalls im atomaren Zwischenlager Gorleben. Während der Dreharbeiten fand zufällig eine Feuerwehrübung statt, eingefangen wird die Ratlosigkeit…
Kulturelle Landpartie 2025
Zwischen Himmelfahrt und Pfingsten (29. Mai – 9. Juni) findet die alljährliche Kulturelle Landpartie im Wendland, das größte selbstorganisierte Kulturfestival Norddeutschlands, statt. Herkunft dieses Spektakels im ganzen Landkreis ist der Protest gegen die Atomanlagen in Gorleben. Das Gorleben Archiv ist mit Ausstellungen fester Bestandteil der KLP – und präsentiert sich 2025 an folgenden Orten:
45 Jahre Republik Freies Wendland
Am 3. Mai 1980 besetzten Aktivist:innen das Borhloch 1004 und errichteten die „Republik Freies Wendland“. In dem Hüttendorf wurden die Vorstellungen von einem anderen und besseren Leben in die Realität umgesetzt. Doch nach 33 Tagen Utopie wurde der Platz gewaltsam von der Polizei geräumt. Bis heute hat sich diese Zeit der gelebten Utopie tief im…