KULTUR.MACHT.HEIMATen

Mit einem Beitrag zum Gorleben-Konflikt ist das Gorleben Archiv auf dem 10. Kulturpolitischer Bundeskongress, der am 27. und 28. Juni 2019 in Berlin stattfindet, vertreten.

„KULTUR.MACHT.HEIMATen“ ist das Motto des diesjährigen Kongresses. „Heimat“ ist ein schillernder und problematischer Begriff, wenn er als politische Kategorie benutzt wird. Wer ihn aufruft, begibt sich in schwieriges Diskurswasser und letztlich in eine Debatte um die kulturelle Hegemonie im Lande. Der 10. Kulturpolitische Bundeskongress analysiert dieses ideologisch besetzte Feld und sucht nach Erklärungen und brauchbaren Konzepten.

Im Forum 5 wird Birgit Huneke am zweiten Kongresstag über ihre „Widerständige Heimat“, das Wendland, berichten.

Die politische Situation, das Leben in einem strukturschwachen Landstrich und das Netzwerk der Protestbewegung beeinflussten die folgenden Jahrzehnte beruflich und privat. Selbstversorgung, Tierhaltung und der tägliche Konflikt um die Gorlebener Atomanlagen forderten Engagement, Kraft und Mut. Vielschichtige Erfahrungen mit Menschen, gesellschaftliche und politische Auseinandersetzungen, Teamarbeit und der nötige Blick über den Tellerrand – das alles prägte die Wegrichtung. (…)

Mit ihr auf dem Podium sitzt u.a. Antje Grothus, Aktivistin aus dem Hambacher Wald und Vertreterin der Betroffenen aus der rheinischen Braunkohleregion in der Kohlekommission.

weitere Beiträge:

Castor – Der Film

2. Juli 2025

„Castor – Der Film“ ist endlich restauriert, aus verschiedenen Vorlagen zusammengefügt samt technischer Mängel, die…

Kulturelle Landpartie 2025

6. Mai 2025

Zwischen Himmelfahrt und Pfingsten (29. Mai – 9. Juni) findet die alljährliche Kulturelle Landpartie im…

45 Jahre Republik Freies Wendland

6. Mai 2025

Am 3. Mai 1980 besetzten Aktivist:innen das Borhloch 1004 und errichteten die „Republik Freies Wendland“.…