VA_Header-300x169

„Nachrichten an eine ferne Zukunft“ – Lesung und Diskussion am 9. Mai in Platenlaase

Um das nukleare Gedächtnis und die Frage der Wissensweitergabe geht es in der fünften Folge einer Konferenzserie der Stiftung Leben & Umwelt/Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen zum Thema „Atommüll und seine Endlagerung“, die am 9. Mai in Platenlaase stattfindet.

Um Atommüll-Erlebnisse einmal „expressiver“ zu vermitteln, wurden für diesen Abend der kulturellen Zugang des Geschichten-Erzählens gewählt. Wie kann eine derart lange Geschichte erzählt werden, die viele tausende Generationen übergreifen muss, da der Atommüll eine Millionen Jahre strahlt?

Die Schweizer Schriftstellerin Annette Hug liest aus ihrem Roman „Tiefenlager“, in dem ein Orden Atomwirtschaft und Politik aus der Patsche hilft. Wolfgang Ehmke liest aus seiner Beziehungsgeschichte „Der Kastor kommt“, in der er Widerstandsgeschichte literarisiert hat. Farras Fathi, Politologie-Student und Mitglied des Rats der jungen Generation der Fachkonferenz Teilgebiete, berichtet von seinen Erfahrungen mit dem Rat der jungen Generation: Wie finden junge Menschen ihren Zugang zu dem strahlenden Erbe?

Moderation: Dr. Christine Schwarz, Hannover

Die Veranstaltung ist als Präsenz-Veranstaltung geplant. Bitte beachten Sie die derzeit gültigen Hygiene-Regeln. Gesonderte Regelungen geben wir ggf. kurz vor der Veranstaltung bekannt.

Eine Anmeldung ist notwendig unter https://www.slu-boell.de/de/form/anmeldung-nachrichten-an-eine-fe

Ein Livestream wird nach Möglichkeit angeboten. Informationen dazu finden Sie auf der Website der Stiftung Leben & Umwelt unter www.slu-boell.de

Mo., 9. Mai 2022, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Café Grenzbereiche Platenlaase 15, 29479 Jameln

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der BI Umweltschutz Lüchow-Dannenberg, dem Landkreis Lüchow-Dannenberg sowie dem Gorleben Archiv.

weitere Beiträge:

Mitgliederversammlung am 2. April

16. März 2023

Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde, wir laden euch herzlich ein zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Sonntag,…

Neue Öffnungszeiten

1. März 2023

Seit dem 1. März hat das Archiv nun Dienstag und Donnerstag von 10.00 bis 15.00…

Offene Stelle im Gorleben Archiv

22. Februar 2023

Mitarbeiterin oder Mitarbeiter für die Bereiche Projektmanagement und Archivrecherche gesucht