
Recherche zur Geschichte der Atomenergie
Anfang September besuchte der Umwelthistoriker Frank Uekötter von der Universität Birmingham das Gorleben-Archiv. Er schreibt an einer Geschichte der Atomenergie in Deutschland, die im kommenden Jahr – pünktlich zur Abschaltung der letzten Reaktoren – im Franz Steiner Verlag erscheinen soll.
„Wer sich mit der Geschichte der Atomenergie beschäftigt, muss irgendwann auch mal ins Gorleben-Archiv“, sagte Uekötter bei seinem Besuch. „Leider war es aufgrund der Pandemie nur ein Kurzbesuch, aber es hat sich gelohnt – auch deshalb, weil man beim Blick auf die Papiermassen eingeschüchtert wird. Da merkt man, wie heikel jeder Versuch ist, einen jahrzehntelangen Konflikt zwischen zwei Buchdeckeln einzufangen.“
Bei seinem zweitätigen Besuch beschäftigte er sich vor allem mit den Vorstandsprotokollen der Bürgerinitiative und nutzte die Bibliothek für graue Literatur, die in England schwer zu erhalten ist.
weitere Beiträge:
Archiv Deutsches Atomerbe in Salzgitter
Am 18. Oktober feierte der Verein Archiv Deutsches Atomerbe sein 5-jähriges Bestehen und die Eröffnung…
Besuch von Christian Kühn
Am Montag, 09.10.2023, besuchte Christian Kühn, der parlamentarische Staatssekretär des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare…
HerzensORT Gorleben Archiv
Am vergangenen Donnerstag waren Anna und Frank mit dem Landesverband Soziokultur in Hannover vor dem…