Foto: K. Becker

„Ein Lernort für Demokratie“

Am Donnerstag besuchte Landtagspräsidentin Dr. Gabriele Andretta das Gorleben-Archiv in Lüchow. Nicht ohne Grund: sie ist überzeugt, dass der Gorleben-Widerstand ein Paradebeispiel für Demokratie von unten ist. Und diese Erfahrungen müssten unbedingt in die Zukunft getragen werden.

„Der Protest im Wendland gegen das Atommülllager Gorleben hat Niedersachsen verändert. Was ihn besonders auszeichnet – er wurde und wird von einer breiten gewaltfreien Allianz getragen. Dies ist sicherlich wichtiger Grund seines Erfolges“, betont Dr. Gabriele Andretta.

Fotos: U. Rode

weitere Beiträge:

35 Jahre Atommüll im Wendland

6. Oktober 2019

8. Oktober 1984: Um 8.42 Uhr am Morgen verlassen vier Tieflader das AKW Stade. Beladen…

Fotoausstellung in Dannenberg: Historische & aktuelle Umweltkämpfe

4. September 2019

 Mit einer Fotoausstellung beteiligt sich Hinrich Schultze an der „Langen Nacht der schönen Künste“ am…

Urlaub vom 4.9. – 24.9.

4. September 2019

Liebe Freund*innen, vom 4.9. – 24.9. ist das Gorleben Archiv wegen eines wohlverdienten Urlaubs nur…