
„Ein Lernort für Demokratie“
Am Donnerstag besuchte Landtagspräsidentin Dr. Gabriele Andretta das Gorleben-Archiv in Lüchow. Nicht ohne Grund: sie ist überzeugt, dass der Gorleben-Widerstand ein Paradebeispiel für Demokratie von unten ist. Und diese Erfahrungen müssten unbedingt in die Zukunft getragen werden.
„Der Protest im Wendland gegen das Atommülllager Gorleben hat Niedersachsen verändert. Was ihn besonders auszeichnet – er wurde und wird von einer breiten gewaltfreien Allianz getragen. Dies ist sicherlich wichtiger Grund seines Erfolges“, betont Dr. Gabriele Andretta.
- landtag-niedersachsen.de: Auf den Spuren der Geschichte Niedersachsens und der Demokratie
5. Station: Lüchow – Das Gedächtnis des Widerstandes gegen das Atommülllager Gorleben - zum Artikel auf wendland-net.de
- 2.9.2021: Landtagspräsidentin Andretta im Gorleben Archiv. Foto: U. Rode
- 2.9.2021: Landtagspräsidentin Andretta im Gorleben Archiv. Foto: U. Rode
- 2.9.2021: Landtagspräsidentin Andretta im Gorleben Archiv. Foto: U. Rode
- 2.9.2021: Landtagspräsidentin Andretta im Gorleben Archiv. Foto: U. Rode
- 2.9.2021: Landtagspräsidentin Andretta im Gorleben Archiv. Foto: U. Rode
Fotos: U. Rode
weitere Beiträge:
Mach`s gut Stevie
ein selbstbestimmtes Leben ist zu Ende gegangen Du und dein LKW waren im Gorleben Widerstand…
Bundesminister Habeck zu Besuch im Gorleben Archiv
Am 10. Januar war Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) zu Gast im Gorleben Archiv in Lüchow.…
Umweltprotest und Demokratisierung
Seit den Siebzigerjahren demonstrieren, blockieren und argumentieren die verschiedensten Umweltgruppierungen gegen staatliche und gesellschaftliche Fehlentwicklungen.…