
Ausstellung „Treck(er) nach Hannover“ – nun auch digital
Als Ergänzung zur letztjährigen analogen Ausstellung im Historischen Museum Hannover zum 40. Jahrestages des Trecks nach Hannover ist jetzt eine ergänzende, „digitale Ausstellung“ erschienen, die beeindruckt.
„Treck(er) nach Hannover“
Im März 1979 wurde Hannover zum Ziel einer machtvollen Demonstration gegen das Vorhaben, in Gorleben – Landkreis Lüchow-Dannenberg – ein nukleares Entsorgungszentrum und eine atomare Wiederaufarbeitungsanlage zu errichten.
Anlass war ein Hearing vom 26. bis 31. März in Hannover, zu dem über 60 Fachwissenschaftler aus aller Welt eingeladen waren. Sie sollten der Niedersächsischen Landesregierung letzte Klarheit über die Sicherheit der geplanten Anlagen verschaffen.
Zeitgleich ereignete sich im amerikanischen Atomkraftwerk Harrisburg ein schrecklicher Unfall. Unter dem Eindruck dieses GAUs wuchs der „Gorleben-Treck“ auf ca. 100.000 Menschen an, die zu Fuß, mit Fahrrädern und auf mehr als 400 Traktoren unterwegs waren.
weitere Beiträge:
Das Gorleben Archiv war on tour.
Bei zahlreichen Gespräche mit jungen und alten Besucher*innen während der diesjährigen Kulturellen Landpartie konnten wir…
KLP: Das Gorleben Archiv ist „on Tour“
Vom 18. – 28. Mai – während der Kulturellen Landpartie – ist das Gorleben Archiv…
Neue Öffnungszeiten
Seit dem 1. März hat das Archiv nun Dienstag und Donnerstag von 10.00 bis 15.00…