Radiofeature 40 JAHRE REPUBLIK FREIES WENDLAND

Zum Jubiläum der Republik Freies Wendland läuft am 2. Mai ein Radiofeature auf Deutschlandfunk Kultur.

Der Archäologe Attila Dészi gräbt im Wendland nach Spuren der Vergangenheit. Er möchte wissen, was unter der Oberfläche noch übrig ist vom Geist des Widerstands vor 40 Jahren, als 800 Menschen für einen Monat lang in der von der Anti-Atomkraft-Bewegung ausgerufenen Freien Republik Wendland lebten. Die Autorin Rosa Hannah Ziegler begleitet den Archäologen und nimmt seine Arbeit zum Anlass für die Auseinandersetzung mit ihrer eigenen Geschichte. Sie ist im Wendland aufgewachsen und befragt ihre Familie, weggezogene Zeitzeugen sowie Anhänger der jungen Widerstandsbewegungen vor Ort. Wie lebt der Geist von damals heute weiter? Und wie tief muss man heute nach der Utopie graben?

Samstag, 2. Mai, 18:05 Uhr, Deutschlandfunk Kultur

weitere Beiträge:

Bundesminister Habeck zu Besuch im Gorleben Archiv

10. Januar 2025

Am 10. Januar war Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) zu Gast im Gorleben Archiv in Lüchow.…

Umweltprotest und Demokratisierung

9. Dezember 2024

Seit den Siebzigerjahren demonstrieren, blockieren und argumentieren die verschiedensten Umweltgruppierungen gegen staatliche und gesellschaftliche Fehlentwicklungen.…

Josefa Auffenberg – 20.09.1951-23.09.2024

9. Oktober 2024

Bestürzt und traurig nehmen wir Abschied von Josefa. In einem Zeitzeugeninterview des Gorleben Archivs erzählte…