Der Gorleben-Treck – 40 Jahre danach: Ausstellung in der Bücherei der Hansestadt Uelzen

Der legendäre Treck der Lüchow-Dannenberger Bürger und Bauern nach Hannover im März 1979 gilt als Initialzündung einer der erfolgreichsten Protestbewegungen in der Bundesrepublik. Er war ein Wendepunkt – in der Atompolitik und auch im Leben vieler Menschen. Zeitzeugen erinnern sich.
Die Ausstellung zeigt die Entwicklung der Region aus der sehr persönlichen Perspektive von Menschen, die entweder schon damals dabei waren oder heute das fortsetzen, was die Alten begonnen haben. Im Mittelpunkt stehen – neben historischen Fotos und Filmdokumenten – mehr als zwanzig ausgewählte Zeitzeugen-Interviews, die das gesamte Spektrum der wendländischen Protestbewegung widerspiegeln.

Der Gorleben Treck – 40 Jahre danach

7. Oktober bis 14. November

Eine Ausstellung des Gorleben Archiv e.V. mit Zeitzeugen-Interviews und historischen Fotos.

Seit dem 7. Oktober ist ein Teil der umfangreichen Ausstellung des Gorleben Archiv e.V. in Uelzen zu sehen. Es ist die 211te AZ Ausstellung die von Horst Hoffmann aus Uelzen in der Bücherei initiiert wurde.

  • Finnisage am 14. November von 16.00-18.00 Uhr.
    Als Zeitzeugin wird Rebecca Harms anwesend sein.

Öffnungszeiten der Bücherei:
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 10.00-18.00; Freitag 10.00-16.00; Samstag 10.00-13.00

Das Projekt wird gefördert vom Landkreis Lüchow-Dannenberg, dem Lüneburgischen Landschaftsverband, der Niedersächsischen Sparkassenstiftung, der Sparkasse Uelzen Lüchow-Dannenberg und der Umweltstiftung Greenpeace.

Kontakt: Birgit Huneke (Gorleben Archiv): 05841-9715845

weitere Beiträge:

HerzensORT Gorleben Archiv

19. September 2023

Am vergangenen Donnerstag waren Anna und Frank mit dem Landesverband Soziokultur in Hannover vor dem…

Anna Gäde ist neue Mitarbeiterin im Gorleben Archiv

10. August 2023

Geboren und aufgewachsen im Wendland war Anna schon in ihrer Kindheit auf Demos und organisierte…

Ehrenamtlichen-Abend

10. Juli 2023

Sommer – und an dem Tag etwas weniger Sonne, dafür aber mit netten Gesprächen leckerem…