
Aktuelles zur Promotionsarbeit
Nachdem die großen Arbeitsschritte der Feldarbeit im Gorlebener Wald vorüber sind, bin ich derzeit in der eigentlichen wissenschaftlichen Arbeit vertieft. Derzeit werte ich verschiedene Quellen aus, wie historische Fotografien von der Platzbesetzung, Interviews mit DorfbewohnerInnen und Befunden der Ausgrabung und stelle sie einander gegenüber – dabei verschriftliche ich erste Ergebnisse.
- mehr zum Promotionsprojekt „Archäologische Erforschung der Freien Republik Wendland“ (unter Aktuelles)
weitere Beiträge:
Jahresrundbrief der Umweltstiftung Greenpeace
Die strahlende Gefahr kennt keine Grenzen, heißt es im Jahresrundbrief der Umweltstiftung Greenpeace. In einem…
„Nachrichten an eine ferne Zukunft“ – Lesung und Diskussion am 9. Mai in Platenlaase
Um das nukleare Gedächtnis und die Frage der Wissensweitergabe geht es in der fünften Folge…
31. März 1979 – 100.000 in Hannover!
Heute vor 43 Jahren kam der Gorleben-Treck in Hannover an. Unter dem Eindruck des GAUs…
Danke an die Greenpeace Umweltstiftung e.V.
Durch ihre Förderung konnten wir im letzten Jahr einen Teil-Bestand der sogenannten Grauen Literatur aufarbeiten.…