
Hörbeitrag: die Österreicher "Flaneur und Distel" im Archiv
Die Österreicher Hartmut Schnedl und Daniela Lipka sind Flaneur und Distel. Sie begeben sich auf wilde Streifzüge durch die Landschaft vor der Haustür. Sie entdecken Aufregendes, beachten Unscheinbares und erzählen Geschichten über Stadtwildnis und Landstriche, Tiere und Ruinen, Pflanzen und Flüsse und über das Niemandsland zwischen Ortsrand und Einkaufszentren. Ihre Fundstücke präsentieren sie u.a. einmal pro Monat in „Radio von draußen“ im freien österreichischen „Radio FRO – Das Freie Radio in Linz“.
Das Duo war unter anderem zu Besuch im Archiv, entstanden ist im Juli eine 60-minütige Sendung:
„Wandernde Lamas, rollender Atommüll und der größte Rolling-Stones-Fan der Welt
(…) Birgit Huneke vom Gorleben-Archiv in Lüchow erinnert sich an den kreativen Widerstand von früher und erzählt, welche Rolle Torten auf Bahngleisen und falsche Hochzeitsgesellschaften dabei gespielt haben.“
- zum Hörbeitrag: http://www.flaneurunddistel.at/?p=518
weitere Beiträge:
19. März: vor 43 Jahren entstand dieses Foto
Am 19. März 1979 blockieren Bäuerinnen und Bauern die Bohrfahrzeuge in ihrem Depot, der Genossenschaft…
Vor 45 Jahren am 12. März 1977
Schon vor Baubeginn ist den Wendländern klar, was eine Atommüll-Deponie für ihre Region bedeuten würde.…
Plakatwettbewerb für Jugendliche im Rahmen des frauenORTES Marianne Fritzen
Im Rahmen des FrauenORTES Marianne Fritzen schreiben das Gorleben Archiv und die Gleichstellungsbeauftragte der Samtgemeinde…
Gorleben: eine Geschichte, „die keine ist“
In einem umfassenden Artikel beschreibt die Bundeszentrale für politische Bildung den Zwiespalt der Anti-Atom-Bewegung im…