Veranstaltung mit Günter Zint am 8.11. in Platenlaase

Veranstaltung mit Günter Zint und dem Gorleben Archiv e.V.
Dienstag, 8. November 2016, 19.30 Uhr
Kulturverein Platenlaase

Einzelbilder einer Bewegung

Eines der bekanntesten Fotos von Günter Zint: Marianne Fritzen 1979 vor einer Polizeikette in Gorleben (Bild: Zint)

Eines der bekanntesten Gorleben-Fotos von Günter Zint: Marianne Fritzen 1979 vor einer Polizeikette (Bild: Zint)

Günter Zint fotografiert seit den sechziger Jahren. Einer seiner Schwerpunkte ist der politisch-gesellschaftliche Konflikt um die Atomenergie. Seine Fotos dokumentieren den „Bürgerdialog“ um Atomkraft seit Anbeginn. Er war in Brokdorf, Grohnde, Malville – und natürlich hier im Landkreis.

Zints Aufnahmen über den 40jährigen Widerstand gegen die Atomanlagen in Gorleben wurden von ihm 2014 an das Gorleben Archiv in Lüchow übergeben. Jedes Foto kann eine kleine Geschichte erzählen. Es sind Geschichten von Begegnungen mit Menschen, von Ereignissen wie der Abstimmung über das Zwischenlager in Gorleben, von Aktionen auf der Straße, vom Leben auf dem Land.

Fotos zeigen Emotionen, erzählen von Traurigkeit, Freude, Entschlossenheit oder Ohnmacht; zeigen harte Fakten. Fotos rufen Erinnerungen an Geräusche und Gefühle wach. Und doch – das Bild ist nur ein Bruchteil einer Sekunde.

Günter Zint ist im Sommer 75 Jahren alt geworden und möchte mit uns einen Abend verbringen. Er hat viele Geschichten zu erzählen und noch mehr Fotografien zu zeigen.

Atommülltransporte, Endlagersuche, Gangstergeschäfte – es ist zwar alles gesagt, doch wenig geklärt. Vielleicht geben uns die Fotos und Geschichten neue Impulse, Zuversicht und Kraft – auf alle Fälle ein klein wenig Nostalgie.

Atomkraft – NEIN DANKE!

weitere Beiträge:

HerzensORT Gorleben Archiv

19. September 2023

Am vergangenen Donnerstag waren Anna und Frank mit dem Landesverband Soziokultur in Hannover vor dem…

Anna Gäde ist neue Mitarbeiterin im Gorleben Archiv

10. August 2023

Geboren und aufgewachsen im Wendland war Anna schon in ihrer Kindheit auf Demos und organisierte…

Ehrenamtlichen-Abend

10. Juli 2023

Sommer – und an dem Tag etwas weniger Sonne, dafür aber mit netten Gesprächen leckerem…