Grüße aus Kyoto an das Gorleben Archiv und alle WiderständlerInnen

Die japanische Künstlerin Nobuko Watabiki hat seit März drei Ausstellungen zum Thema „Fukushima – 5 Jahre nach der Katastrophe“ kuratiert. Aus der Lüchow-Dannenberger Protestgeschichte um Gorleben befinden sich 40 Plakate übersetzt und gerahmt in Kyoto.

Die Fotos sind bei der dritten Ausstellung zum Thema „Anti-AKW Bewegung in Deutschland“ an der Universität Kyoto entstanden. Nabuko Watabiki ist seit 2008 Mitglied im Künstlerhaus FRISE in Hamburg und freut sich, das bisher mehr als 2.600 japanische junge Gäste Interesse zeigten.

weitere Beiträge:

"Die Herren machen das selber, dass ihnen der arme Mann Feyndt wird"

26. August 2019

„Die Herren machen das selber, dass ihnen der arme Mann Feyndt wird“ – Ein Film…

Danke an die Chöre!

4. August 2019

Ein erfolgreiches Benefiz-Konzert für das Gorleben Archiv fand während der diesjährigen KLP am Chorpunkt in…

Ausstellung als Kulisse für umstrittene Informationsveranstaltung

8. Juli 2019

Das Gorleben Archiv kritisiert die Zusammenarbeit mit dem Historischen Museum Hannover im Rahmen des Kooperationsprojekts…