
Gerd-Rainer Horn recherchiert im Gorleben Archiv
Vom Dienstag, den 5. Oktober, bis Freitag, den 8. Oktober arbeitete ich im Gorleben-Archiv im Zuge eines Vorhabens, dass sechs Länder (Deutschland, England, Frankreich, Italien, Portugal, Spanien) tangiert.
Mein Projekt befasst sich mit der Interaktion (schwierig, aber doch hin und wieder nicht ganz negativ) der Radikalen Linken und den sogenannten Neuen Sozialen Bewegungen in den 1970er Jahren. Mir geht es vor allem darum, Momente der positiven Interaktion (in beide Richtungen) zwischen Radikaler Linker und Sozialen Bewegungen mit Massencharakter in Westeuropa in den 1970er Jahren zu untersuchen. Das Buch soll eine Art Beitrag zur Geschichte der 1970er Jahre sein, und von meiner Warte aus waren die Radikale Linke und die ‚Neuen‘ Sozialen Bewegungen damals enorm wichtige Aspekte jenes Jahrzehnts.
In der Bundesrepublik konzentriere ich mich auf die Anti-AKW-Bewegung als Beispiel einer sozialen Bewegung mit Massencharakter. Daher begann ich meine Archivbesuche in Deutschland in Gorleben, wo die Archiv- und Bibliotheksbestände mir einen hervorragenden Einblick in die damaligen Umstände vermittelten.
Gerd-Rainer Horn
weitere Beiträge:
In den Schuhen der anderen: Polizei und Demonstrant:innen im Dialog
Das Gorleben Archiv hat, unterstützt vom Projekt MITEINANDER REDEN der Bundeszentrale für politische Bildung, ein…
Wir trauern um Wilhelm Kulke
Wir trauern um Wilhelm Kulke Er führte den Bürgerdialog von 1979 bis 1983 auf Augenhöhe…
Traurig nehmen wir Abschied von Otto Kiehn
Schon beim Treck nach Hannover 1979 war Otto Kiehn Amts- und Strafrichter in Dannenberg. Und…