3sat nano: Kurz-Zeitreise "Republik Freies Wendland"

atilla 3satAtomkraftgegner bauen 1980 bei Gorleben ein Hüttendorf, sie rufen eine eigene Republik aus. Nicht lange her, doch sind die Überreste bereits ein Thema für die Archäologie.

„Es ist ein wichtiger Ort der Demokratie-Geschichte der Bundesrepublik“, erklärt der Archäologe Attila Dézsi, der seine Doktorarbeit darüber schreiben will. Er bekam dafür ein zweijähriges Stipendium der Universität Hamburg. Der Ort sei bedeutsam auch für die Wende in der Energiepolitik, betonte Dézsi. „Das ist kulturelles Erbe der Menschen.“ Die „zeitgeschichtliche Archäologie“ gebe es hierzulande erst seit zehn Jahren.

zum Beitrag auf 3sat.de: ArtikelVideo (3min)

weitere Beiträge:

Traurig nehmen wir Abschied von Otto Kiehn

12. September 2025

Schon beim Treck nach Hannover 1979 war Otto Kiehn Amts- und Strafrichter in Dannenberg. Und…

Traurig nehmen wir Abschied von Lucia

12. September 2025

Lucia – eine Institution – manche möchten nicht so genannt werden. Lucia aber war es…

Sommertreffen des Archivs

21. August 2025

Bei wundervollem Sonnenschein kamen letzte Woche die Ehrenamtlichen und der Vorstand des Archivs zusammen, um…