Ein kleines Gewinnspiel:
Eine kleine Belohnung gibt es für alle, die sämtliche Stationen "Auf Mariannes Spuren" angesteuert haben. Dazu muss nur eine kleine Aufgabe gelöst werden und zum Abschluss im Büro des Gorleben Archivs oder im neuen BI-Büro zu deren Öffnungszeiten das Lösungswort abgegeben werden.
Bei sorgfältigem Lesen der Stationserläuterungen sind die Aufgaben leicht zu lösen!
Die Aufgaben:
1. In welcher Straße befand sich das alte BI- Büro ? = 3. Buchstabe
2. In welchem Haus traf sich die BI mit Angela Merkel ? = 3. Buchstabe
3. Was war die Lieblingsblume von Marianne Fritzen ? = 2. Buchstabe
4. Wo war der Startpunkt vieler Demonstrationen in Lüchow ? = 1. Buchstabe
5. Welches Haus wurde auch von Gorlebengeldern bezahlt ? = 1. und 2. Buchstabe
6. Wo machte Marianne Fritzen ihre erste Blockade mit ? = 2. Buchstabe und 4.Buchstabe
7. Welche Fahrzeuge standen oft vor dem Kreishaus (Blockade und Ausstellung) ? = 1. Buchstabe
8. Welche offizielle Bezeichnung hatten die Atomanlagen in Gorleben ursprünglich (Abkürzung)? = 1. und 2. Buchstabe.
9. Wo werden die Dokumente und andere Materialien zum Widerstand aufbewahrt ? = 13. Buchstabe
10. Wie heißt der Fotograf des Fotos , das als Symbol des Widerstandes gilt ? = 3. Buchstabe Nachname
11. Auf welchem anderen Marktplatz als Lüchow fanden oft Demonstrationen statt ? = 1., 2. und 3. Buchstabe
12. In welchem politischen Gremium gab es die Gruppe X ? = 1. und 3. Buchstabe