
Gerd-Rainer Horn recherchiert im Gorleben Archiv
Vom Dienstag, den 5. Oktober, bis Freitag, den 8. Oktober arbeitete ich im Gorleben-Archiv im Zuge eines Vorhabens, dass sechs Länder (Deutschland, England, Frankreich, Italien, Portugal, Spanien) tangiert.
Mein Projekt befasst sich mit der Interaktion (schwierig, aber doch hin und wieder nicht ganz negativ) der Radikalen Linken und den sogenannten Neuen Sozialen Bewegungen in den 1970er Jahren. Mir geht es vor allem darum, Momente der positiven Interaktion (in beide Richtungen) zwischen Radikaler Linker und Sozialen Bewegungen mit Massencharakter in Westeuropa in den 1970er Jahren zu untersuchen. Das Buch soll eine Art Beitrag zur Geschichte der 1970er Jahre sein, und von meiner Warte aus waren die Radikale Linke und die ‚Neuen‘ Sozialen Bewegungen damals enorm wichtige Aspekte jenes Jahrzehnts.
In der Bundesrepublik konzentriere ich mich auf die Anti-AKW-Bewegung als Beispiel einer sozialen Bewegung mit Massencharakter. Daher begann ich meine Archivbesuche in Deutschland in Gorleben, wo die Archiv- und Bibliotheksbestände mir einen hervorragenden Einblick in die damaligen Umstände vermittelten.
Gerd-Rainer Horn
weitere Beiträge:
Heute vor 40 Jahren: Baubeginn des Zwischenlagers
Am 26. Januar 1982 begann der Bau der „Kartoffelscheune“. Unter Polizeischutz fuhren am Morgen jenes…
Danke, Jochen.
Mit großer Betroffenheit nehmen wir Abschied von Jochen Stay. Wir verneigen uns in stiller Trauer…
Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand
Unsere diesjährige Mitgliederversammlung haben wir am 21. November in Gedelitz abgehalten. Wir konnten auf dem…