
Frauen im Gorlebenwiderstand: Ihre Bedeutung und Wirkung
Podiumsdiskussion um die Rolle und das Wirken der Gorleben Frauen mit Vertreterinnen der „Miss Marples Schwestern“ und der Wissenschaftlerin Imke Horstmannshoff am 17.09.2021 um 19.00h in Platenlaase
Die Initiative frauenORTE Niedersachsen will das vielfältige Wirken von Frauen sichtbar machen. Der frauenORT Marianne Fritzen würdigt das besondere Engagement und die kreative Einflussnahme von Frauen in der Anti-Atomkraft-Bewegung – auch aber eben nicht nur am Beispiel von Marianne Fritzen.
Kreativität und Fantasie der von Frauen, besonders den Gorleben Frauen, organisierten und durchgeführten Aktionen waren wirkungsvoller und prägender Teil des Gorleben Widerstandes. Über Wirkung und Bedeutung der Frauen in diesem politischen Konflikt soll in der Podiumsdiskussion am 17.09. gesprochen werden.
„Miss Marples Schwestern“ ist in eine bundesweiten Frauenorganisation, die Frauenspuren sichern möchte und schon frühzeitig Interviews mit aktiven Frauen geführt hat. Gabriele Wohlauf, Marion Tichomirowa, und Kathrin Offen-Klöckner begannen mithilfe von mündlichen Interviews, den weiblichen Anteil der Aktivitäten gegen das „Atomklo“ zu dokumentieren und für nachfolgende Generationen im Gorleben Archiv zu sichern. Sie waren vom Widerstand der Frauen beeindruckt und umschrieben ihn wie folgt: „kreativ, autonom, frech, aufmüpfig“. Auf vier dieser Interviews mit Gorleben Frauen stützt sich die Untersuchung der Frage nach dem Selbstverständnis von Frauen im Widerstand, die Imke Horstmannshoff in ihrer Masterarbeit analysiert hat.
Imke Horstmannshoff und Vertreterinnen der „Miss Marples Schwestern“ werden bei der Veranstaltung ihre Erkenntnisse und Einschätzungen vortragen und damit einen Austausch über Formen und Möglichkeiten von politischem Wirken anstoßen. Engagierte Frauen jeden Alters und gerade auch junge Aktivistinnen sind eingeladen, um über ihr Engagement in aktuellen und auf die Zukunft gerichteten Aktionen und Visionen zu berichten und sich auszutauschen.
Vorbereitet wurde diese Veranstaltung von den Gorleben Frauen Margarete Albers, Margie Kube und Irmela Turmann.
weitere Beiträge:
Vor 10 Jahren: Das Rekord-Protestjahr
Im November in dem Jahr nach dem Super-GAU von Fukushima wird die Fahrt des Atommüll-Zuges…
Erzählcafé: Der Castor kommt – nicht mehr!
Am 27. November 2011 erreichte der letzte Castor-Transport Gorleben. 10 Jahre nach dem letzten Castortransport…
Einladung zur Mitgliederversammlung
Die nächste Mitgliederversammlung des Gorleben Archiv e.V. findet am 21. November um 15.00 Uhr im…