Mai 1980 - Republik Freies Wendland, Bild: G. Zint

41 Jahre Republik Freies Wendland

Am 3. Mai vor 41 Jahren besetzten 5.000 Leute ein Waldstück in der Nähe von Gorleben, errichteten ein Hüttendorf und riefen die Republik Freies Wendland aus.

Innerhalb weniger Tage entsteht auf einem trostlosen, weil zuvor abgebrannten Waldstück ein Dorf aus über 100 Hütten. Die geplante Tiefbohrstelle 1004, eine von vielen, mit der der Salzstock Gorleben auf seine Eignung als „Endlager für radioaktive Abfälle“ untersucht werden soll, wird von Atomkraftgegnern aus dem gesamten Bundesgebiet besetzt…

Hörstück Freie Radios von 2017:
Vor 37 Jahren wurde ein Waldstück in der Nähe vom niedersächsischen Dorf Gorleben besetzt. Die Freie Republik Wendland existierte nur 33 Tage – doch wurde zum Symbol der Atom-Atom-Bewegung. Ein Rückblick mit O-Tönen aus der Zeit:

 

 

weitere Beiträge:

Gorleben Archiv – Jahresrückblick 2017/18

28. März 2018

Neue Kooperationen und zukunftsweisende Projekte Für uns im Gorleben Archiv war 2017 ein besonders spannendes…

Mitgliederversammlung – Terminverschiebung!

12. März 2018

Liebe Mitglieder und Interessierte, Aus personellen Gründen müssen wir unsere Mitgliederversammlung leider verschieben. Neuer Termin:…

Erfolg für Promotionsprojekt

21. Februar 2018

Anfang Februar war Attila Dézsi mit einem Vortrag über seine aktuelle Arbeit „Archäologische Erforschung der…